04.10 - 06.10.2023
APS - Akademie für Pflege und Soziales, Karlsruher Str. 2b, 30519 Hannover
Veranstaltungen
04.10 - 06.10.2023
APS - Akademie für Pflege und Soziales, Karlsruher Str. 2b, 30519 Hannover
10.10.2023
Amthaus, Hindenburgstr. 1, 31319 Sehnde OT Ilten
Psychiatrisch Qualifizierte Pflegefachkraft (PQP)
Sie sind Berufseinsteiger in der psychiatrischen Pflege oder wechseln von einem bisher allgemeinpflegerischen Arbeitsplatz in die Psychiatrie? Sie möchten in der ambulant psychiatrischen Pflege als Fachkraft arbeiten und benötigen dazu eine 200-stündige psychiatrisch ausgerichtete Qualifikation? In dieser Weiterbildung vermitteln wir Ihnen die Grundlagen psychiatrischer Arbeit in der Pflege, die Ihnen einen fachlichen Einstieg erleichtern. Nach erfolgreichem Abschluss der zertifizierten Qualifikation haben Sie ein umfassendes Bild über psychiatrische Krankheitsbilder, den Umgang mit psychisch kranken Patienten sowie den Versorgungsstrukturen der Psychiatrie. Außerdem erhalten Sie einen Überblick der Entwicklung der Psychiatrie-Geschichte.
Geschichte der Psychiatrie
- Geschichtliche Entwicklung psychiatrischer Arbeit
- Paradigmenwechsel in der Psychiatrie
- Ethik in der psychiatrischen Pflege
Psychiatrie im gesellschaftlichen Kontext
- Lebensgeschichte psychisch gestörter Menschen und ihr Einfluss auf die Entstehung, den Verlauf und die Behandlung einer psychischen Erkrankung
- Spezielle Rechtsfragen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
- Teamarbeit in der psychiatrischen Pflege
- Umgang mit Stress und Krisen im psychiatrischen Arbeitsumfeld
- Beziehungsprozess in der psychiatrischen Pflege
Versorgungsstrukturen i. d. psychiatrischen Arbeit
- Allgemeine Grundlagen zu Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen
- Vernetzung psychiatrischer Versorgungsstrukturen (Bedeutung, Nutzen, reale Gegebenheiten)
- Psychiatrische Versorgung am Beispiel des eigenen Arbeitsbereiches
Psychiatrische Krankheitsbilder
- Störungsbilder aller psychiatrierelevanter Erkrankungen in ihrer Entstehung, Verlauf und Behandlung
- Pflegerischer Umgang mit Patienten ausgewählter psychiatrischer Krankheitsbilder
- Kultursensible Pflege
- Copingstrategien
Therapieformen
- Medizinische Therapie (Psychopharmaka, Neuroleptika)
- Soziotherapie
- Psychoedukation
- Skills- und Achtsamkeitstraining
- Empowerment - Recovery
Kursstart & Anmeldung
Kursstart 04.03.2024
Anmeldung: bitte bis spätestens vier Wochen vor Kursstart
Teilnahmegebühren: 1.600 Euro (für Quereinsteiger mit dem Ziel des zertifizierten Abschlusses)
Kontaktdaten
APS - Akademie für Pflege und Soziales GmbH
Karlsruher Straße 2b und 2c
30519 Hannover
Telefon: 0511 - 864754
Telefax: 0511 - 863292
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular
APS - Akademie für Pflege und Soziales GmbH

Weiterbildung
Mathias Bökel
Krankenpfleger, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege, Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung, M.A. Erwachsenenbildung
Anschrift
Karlsruher Straße 2b
30519 Hannover
Telefon
0511 - 864752
Telefax
0511 - 863292
Kontakt

Weiterbildung
Marcel Richter
Altenpfleger, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege, M.A. Erwachsenenbildung
Anschrift
Karlsruher Straße 2b
30519 Hannover
Telefon
0511 - 864752
Telefax
0511 - 863292
Kontakt