04.10 - 06.10.2023
APS - Akademie für Pflege und Soziales, Karlsruher Str. 2b, 30519 Hannover
Veranstaltungen
04.10 - 06.10.2023
APS - Akademie für Pflege und Soziales, Karlsruher Str. 2b, 30519 Hannover
10.10.2023
Amthaus, Hindenburgstr. 1, 31319 Sehnde OT Ilten
GSK
Uhrzeit: Jeweils 08.30-15.45 Uhr
- Gruppen sozialer Kompetenz vorbereiten und anleiten-
Soziale Kompetenzen anzuwenden fällt uns häufig schwer! Jedoch haben sie einen hohen Einfluss auf den Alltag und prägen das soziale Miteinander. Soziale Kompetenzen, Marsha Linehan, die Begründerin der Dialektisch-Behavioralen-Therapie (DBT), spricht von zwischenmenschlichen Fertigkeiten, werden eingesetzt um sein Ziel zu erreichen, um Beziehungen zu pflegen und um die Selbstachtung zu erhalten. Sei es dadurch, eine Bitte abzulehnen, ein Kompliment zu machen bzw. anzunehmen und seine Meinung zu vertreten um die Selbstachtung zu wahren.
Das GSK anzuleiten bringt für die Gruppenleitung nochmal ganz eigene Heraus-forderungen mit sich. Für einen Großteil der Patienten ist diese Gruppe mit aversiven Bewertungen verknüpft: Sie sollen in Rollenspielen das vor einer Gruppe üben, was ihnen im Alltag ohnehin schon schwer fällt. Optimaler Weise werden die Rollenspiele per Video für eine sich anschließende Auswertung aufgezeichnet. Die logische Konsequenz sind erhöhte Spannungszustände. Wir werden uns schwierige Gruppensituationen anschauen und den Umgang mit ihnen. Insbesondere werden wir uns mit der Frage "Wie motiviere ich Patienten zu Rollenspielen?" beschäftigen.
Nach einem theoretischen Input durch die Seminarleitung wird jeder Teilnehmer eine Gruppenstunde vorbereiten und diese dann im Plenum in Form einer Gruppensimulation durchführen. Dieser schließt sich ein kollegiales Feedback an.
Arbeitsgrundlage dieser Fortbildung ist das Manual "Gruppe Soziale Kompetenz" der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Dieses Manual basiert auf dem Modul "zwischenmenschliche Fertigkeiten" aus dem Skillstraining nach Marsha Linehan.
Inhalte der Fortbildung:
• Definition "soziale Kompetenz"
• Grundfragen der zwischen-menschlichen Interaktionen
• Drei Arten der Orientierung
• Entschärfungsstrategien
Methoden:
• Vortrag
• Erfahrungsaustausch
• Gruppensimulationen
• Praktische Übungen
Kompetenzerwerb: Die Teilnehmerinnen werden zur inhaltlichen Planung, Gestaltung und Strukturierung von Einzelinterventionen und Gruppenangeboten im Themenbereich Achtsamkeit befähigt.
Kontaktdaten
APS - Akademie für Pflege und Soziales GmbH
Karlsruher Straße 2b und 2c
30519 Hannover
Telefon: 0511 - 864754
Telefax: 0511 - 863292
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular
APS - Akademie für Pflege und Soziales GmbH
Ihre Ansprechpartnerin

Fortbildungsorganisation
Kim-Shirin Liebsch
M. A. Bildungswissenschaften
Anschrift
Karlsruher Straße 2b
30519 Hannover
Telefon
0511 - 3003563 43
Kontakt