Veranstaltungen

14.03 - 21.06.2024
Konferenzraum, ZKW, Großer Knickweg 6, 31319 Sehnde


04.04.2024
APS - Akademie für Pflege und Soziales, Karlsruher Str. 2b, 30519 Hannover


08.04 - 10.04.2024
Besprechungsraum "macht sauber und mehr", WB Sehnde (UG), Peiner Straße 34, 31319 Sehnde, (Eingang über den Parkplatz)


alle anzeigen

Praxisanleiter /-in

240 Stunden theoriegeleiteter Unterricht + 60 Stunden digitales Lernen

 

Kursstart & Anmeldung

Kursstart 26.08.2024

Anmeldung: bitte bis spätestens vier Wochen vor Kursstart


 

Ziel und Inhalt der Weiterbildung

Neben der Gewährleistung einer guten Ausbildung, soll mit der Weiterbildung zum Praxisanleiter die Schnittstelle zwischen theoretischer und praktischer Ausbildung besser in den Blick genommen werden. Es wird eine bessere Kooperation zwischen Schule und Ausbildungsbetrieb möglich, die für alle Beteiligten (Schüler/Auszubildende, Lehrende, Praxisanleitende) ein effektives Arbeiten sichert und so die Qualität der Ausbildung weiter optimiert. Aufgabe von Praxisanleitern ist es die Anleitung von Auszubildenden in Pflegeberufen gemäß der Pflegeberufegesetzes, im speziellen der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe, sicher zu stellen.

Die 300 stündige Weiterbildung ist anhand der Empfehlungen der Niedersächsischen Landesschulbehörde konzipiert. Die Weiterbildung findet zu 240 Unterrichtsstunden in Präsenzform statt. Ergänzt wird dies, durch weitere 60 Unterrichtsstunden im digitalem, selbstgesteuertem Lernen. Gemäß den Empfehlungen des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung gliedert sich diese Bildungsmaßnahme in 8 übergeordnete Themenbereiche, die jeweils im Regelfall in Blockwochen von je 4 Seminartagen absolviert werden und durch digitale Lernaufgaben ergänzt werden.

Nachstehend finden Sie die Themenbereich mit entsprechenden Inhalten.

Berufliches selbstverständnis in der Praxisanleitung entwickeln (30 Unterrichtsstunden)
  • Pflegepolitische Veränderungen und ihre Auswirkungen
  • Lebenslanges Lernen
  • berufliches Selbstverständnis in der Pflege und Praxisanleitung
  • Umgang mit Stress und Arbeitsbelastung
  • betriebswirtschaftlich relevante Grundlagen für Praxisanleiter
Mit der Schule kooperieren und an der Praxisbegleitung mitwirken (20 Unterrichtsstunden)
  • Rechtliche Grundlagen zum Thema Lernortkooperation
  • Funktion der Lernorte
  • Formen und Konzepte der Lernortkooperation
  • betriebswirtschaftliche Aspekte der Lernortkooperation
  • Praxisbegleitung und die Mitwirkung des Praxisanleiters
Praktische Ausbildung planen und vorbereiten (30 Unterrichtsstunden)
  • Lerndiagnostik
  • Lebenswelten von Auszubildenden
  • motivationspsychologische Ansätze
  • Anleitungs- und Terminplanung im Rahmen des Schülereinsatzes
  • Einarbeitung von Auszubildenden
  • berufspädagogische Grundsätze und Lehrkonzepte zur Erstellung von Arbeits- und Lernaufgaben
  • Kompetenzentwicklung
  • rechtlich relevante Aspekte in der Praxisanleitung
Anleitungs- und Lernprozesse gestalten und evaluieren (50 Unterrichtsstunden)
  • Führungsmodelle im Rahmen der Praxisanleitung
  • Qualitätsmanagement im Rahmen der Praxisanleitung
  • Anleitungsprozesse planen und gestalten
  • Lernorte und Umgebungen
  • Lernformen und ihre Einsatzmöglichkeiten
  • praktische Übungen zum Anleitungsprozess
Anleitungsbezogene Gespräche führen und evaluieren (30 Unterrichtsstunden)
  • Kommunikative Grundlagen
  • Reflektion und Metakognition
  • Beziehungsgestaltung mit Auszubildenden
  • Lernberatung von Auszubildenden
  • Krisen- und Konfliktgespräche
  • Moderation, Präsentation, Rhetorik
Leistungen der praktischen Ausbildung und Prüfungen bewerten (40 Unterrichtsstunden)
  • Mitwirkung des Praxisanleiters an der praktischen Prüfung
  • Vorbereitung des Auszubildenden auf die praktische Prüfung
  • Grundsätze der Leistungsbewertung
  • rechtliche Grundlagen zur Leistungsbewertung
  • Bewertungsgespräche
  • Lehrprobe
Praxisanleitung im Spannungsfeld von Sozialisation und pflegeberuflicher Identitätsentwicklung reflektieren (40 Unterrichtsstunden)
  • Ausbildungs- und Berufsverständnis
  • Grundlagen zur Sozialisation und Identitätsentwicklung
  • Sozialisation und Identitätsentwicklung unter Berücksichtigung der Diversität der Pflegeberufe
  • Einsatzbereiche der praktischen Ausbildung
  • Kompetenzabgleich
  • transkulturelle Einflüsse auf Sozialisation und Identitätsentwicklung in Pflegeberufen
Praxisanleitung im Spannungsfeld von Sozialisation und pflegeberuflicher Identitätsentwicklung gestalten und evaluieren (60 Unterrichtsstunden)
  • Vertiefung von Lerntheorien und Konzepten
  • Prüfungsvorbereitung von Auszubildenden
  • Lernberatungs- und Reflektionsgespräche zur Unterstützung der Sozialisation und Identitätsbildung
  • Verknüpfung der Aufgabenfelder der Praxisanleitung unter der Berücksichtigung beruflicher Sozialisation

 

Kosten: 1950€

Kontaktdaten

APS - Akademie für Pflege und Soziales GmbH

Karlsruher Straße 2b und 2c

30519 Hannover

Telefon: 0511 - 864754
Telefax: 0511 - 863292

APS - Akademie für Pflege und Soziales GmbH

Mathias Bökel Portrait

Weiterbildung

Mathias Bökel

Krankenpfleger, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege, Fachkraft für sozialpsychiatrische Betreuung, M.A. Erwachsenenbildung

Anschrift

Karlsruher Straße 2b

30519 Hannover

Telefon

0511 - 864752

Telefax

0511 - 863292

Marcel Richter Portrait

Weiterbildung

Marcel Richter

Altenpfleger, Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege, M.A. Erwachsenenbildung

Anschrift

Karlsruher Straße 2b

30519 Hannover

Telefon

0511 - 864752

Telefax

0511 - 863292